Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.
Bitte beachten Sie unsere neuen Ladenöffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: Nur nach Terminvereinbarung!
Mittwoch: 09:00 - 18:00
Donnerstag: 09:00 - 18:00
Freitag: 09:00 - 18:00
Samstag: 09:00 - 12:00
Die neuen Leica Geovid HD-B 3000 und HD-R 2700 Modelle ermöglichen erstmals eine lineare Entfernungsmessung bis 3.000 Yards (2.750 Meter) beziehungsweise 2.700 Yards (2.500 Meter). Sowohl das Leica Geovid HD-B 3000 als auch das Leica Geovid HD-R 2700 bietet eine weltweit einzigartige Kombination aus ABC® Ballistik, optischer Güte und ergonomischem Design.
In drei Ausgabeformaten können die ballistischen Messwerte ausgegeben werden: Holdover, Klickverstellung und als korrigierte, ebenengleiche Entfernung. Luftdruck, Temperatur und Winkel werden in die Messungen miteinbezogen und errechnen den richtigen Haltepunkt mit höchster Präzision. Mit einer microSD-Karte und dem Leica Ballistikrechner lassen sich beim Leica Geovid HD-B 3000 individuelle Ballistikdaten in das Geovid einspeisen und ergeben so auf die Laborierung und das Kaliber perfekt abgestimmte Messdaten.
Beide Modelle bieten – neben der erweiterten Entfernungsmessung auf lange Distanzen – ein neu gestaltetes LED Display, das die gemessenen Daten perfekt und unter allen Licht- und Wettersituationen deutlich lesbar abbildet.
Lieferumfang | konturförmiger Neopren-Tragriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Batterie, Corduratasche |
Vergrößerung | 8-fach |
Objektivdurchmesser | 42 mm |
Austrittspupille | 5,25 mm |
Dämmerungszahl | 18,3 |
Sehfeld auf 1.000 m | 130 m |
Naheinstellgrenze | ca. 5 m |
Dioptrienausgleich | ± 4 dpt |
Distanzmessung: | |
Reichweite | 10 m bis ca. 2.500 m |
Äquivalente horizontale Entfernung (EHR) | 10 m bis 1.100 m |
Messgenauigkeit | ± 1 m bis 500 m ± 2 m bis 1.000 m ± 0,5 % über 1.000 m |
Anzeige | LED Anzeige mit 4 Ziffern und umgebungslichtgesteuerter Helligkeitsregelung |
Augenmuschel mit Drehschiebehülse | ja, demontierbar, mit 4 Raststufen |
Fokussierung | Innenfokussierung über Mitteltrieb |
Prismensystem | Perger-Porro-System |
Vergütung | HDC® Merhrschichtvergütung, AquaDura®-Vergütung |
Wasserdichtigkeit | druckwasserdicht bis 5 m Wassertiefe |
Gehäuse | Magnesium, stickstoffgefüllt |
Abmessungen (B x H x T) | 125 x 178 x 70 mm |
Gewicht | ca. 975 g inkl. Batterie |
Meter/Yard-Umschalter | ja |
Laser | augensicherer, unsichtbarer Laser nach EN und FDA Klasse 1 |
Messfunktionen | Scanmodus, Einzelmessung |
Stromversorgung | 1 x 3 V/Lithium-Rundzelle CR2 |
Batterielebensdauer | ca. 2.000 Messungen bei 20°C |
Das Geovid HD-B zeichnet sich durch eine sehr hohe Laserreichweite bis 2750 Meter aus. Es ist mit ABC® (Advanced Ballistik Compensation) für alle jagdlichen Anwendungen einschließlich Haltepunktkorrektur für verschiedene Absehen und ASV (Geschossabfallkompensation) ausgestattet. Mithilfe einer microSD-Karte können eigene Ballistikdaten genutzt werden. Die Modelle haben ein außerordentlich brillantes, gut ablesbares LED-Display mit automatischer Helligkeitssteuerung und bieten eine extrem kurze Messzeit von max. 0,3 Sekunden.
Brillante Optik für naturgetreue Farben und optimalen Kontrast
Das Geovid HD-B erzielt dank Perger-Porro-Prisma eine sehr hohe Lichttransmission sowie ein extrem plastisches, kontrastreiches, scharfes und besonders farbneutrales Bild. Die AquaDura-Vergütung – eine innovative Nanobeschichtung – sorgt dafür, dass sich Staub und Schmutz nicht auf den Linsen festsetzen können, und erleichtert auf diese Weise die Reinigung.
Offene ergonomische Brückenform für optimalen Komfort
Die HD-B Modelle bieten eine einfache Zweiknopfbedienung, Augenmuscheln mit 5 Raststufen und eine offene ergonomische Brückenform, die ein besonders entspanntes Beobachten erlaubt. Durch ihr vollgummiarmiertes Magnesiumgehäuse sind sie besonders robust und leicht.
Das Leica Ballistikprogramm führt Berechnungen für das Geovid HD-B (inklusive Download der Daten), die ballistischen Absehen der Leica Zielfernrohre sowie die Absehenschnellverstellung (BDC) der Leica Zielfernrohre durch.
So können Sie etwa die Flugbahn für nahezu jegliche Munition zu berechnen, wobei viele für die Jagd relevante Parameter berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Einschussentfernung, Visierlinienhöhe, Temperatur und Höhe. Für Leica Zielfernrohre mit ballistischem Absehen oder Absehenschnellverstellung (BDC) können Sie Distanz- und Klick-Wert-Tabellen berechnen und ausdrucken. Zudem können Sie individuelle Munitionslaborierungen für die Programmierung des GEovid HD-B berechnen und zum Download auf eine microSD-Karte bereitstellen.
Wenn Sie Ihre eigenen, maßgeschneiderten Ballistikdatensätze erstellen und diese ins Geovid HD-B importieren möchten, klicken Sie hier. Sie benötigen lediglich eine MicroSD-Karte.
Mit dem Ballistiksystem ABC® des Geovid HD-B lässt sich die Distanz zum Treffpunkt leichter, schneller und präziser bestimmen als je zuvor. In das Fernglas werden die Distanz bis zum Ziel und der Aufsatzwert (in Zentimetern oder Zoll) einfach eingeblendet und der Jäger kann ablesen, wie viel höher über Fleck angehalten werden muss.
Die Treffpunktkorrektur kann auch mittels Absehenschnellverstellung (ASV) vorgenommen werden. Dabei wird die Anzahl der Klicks direkt ausgegeben, um die das Absehen verstellt werden muss. Die Ausgabeformate sind 1 MOA, 1/3 MOA, 1/4 MOA, 10 mm/100 m und 5 mm/100 m.
Verwendet man ein ballistisches Absehen, ist eine schnelle und zuverlässige Information der ebenengleichen Entfernung entscheidend für den sicheren Schuss. Das Ballistiksystem ABC® nutzt dabei drei verschiedene Korrekturformate und ist folglich für alle jagdlichen Situationen bestens gerüstet. In allen Fällen werden Winkel, Temperatur und Luftdruck automatisch berücksichtigt.
Artikelnr.: 40803
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}